Berufsorientierung an der Friedrich-List-Schule
Berufsorientierung
Was möchte ich später beruflich machen? Welcher Beruf passt zu mir? Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Das sind Fragen, mit denen wir uns an der FLS seit Jahren beschäftigen.
Unser Ziel ist es, die Berufs- und Studienorientierung systematisch in den Schulalltag zu integrieren und die Schülerinnen und Schüler möglichst umfassend auf Beruf und Studium vorzubereiten. Dazu finden in den einzelnen Bildungsgängen verschiedene Angebote statt.
Berufliches Gymnasium
11. Jahrgangsstufe
- Methodiktage
- Bewerbungsmappen erstellen
12. Jahrgang
- Knigge-Seminar
- Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
- Praktikum
- Teilnahme an der Nordjob
- Teilnahme an einem Assessment Center
13. Jahrgang
- Besuch von Hochschultagen (Uni Hamburg, CAU Kiel, Leuphana Lüneburg, Hochschule Wismar, FH Lübeck,..)
- Seminar mit „Arbeiterkind“ (ArbeiterKind.de)
Darüber hinaus finden je nach Profil noch weitere spezifische Angebote statt, insbesondere Projekte. Auch berichten ehemalige Schüler über Ihren Werdegang und stellen Ihre Berufe vor.
Die Friedrich-List-Schule veranstaltet alle zwei Jahre einen Tag des Berufs. Im Rahmen von Workshops und an Messeständen von über 80 Firmen können die Schüler sich über allgemeine und spezifische Fragen zur Arbeitswelt informieren.
Für unser Engagement im Rahmen der Berufsorientierung sind wir 2017 mit den Berufswahl-SIEGEL Schleswig Holstein ausgezeichnet worden.
Kontakt
Friedrich-List-Schule
- Europaschule -
Georg-Kerschensteiner-Straße 29
23554 Lübeck
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo. - Do.: | 7.30 - 14.30 Uhr |
Fr.: | 7.30 - 13.00 Uhr |
Sonderregelung während der Ferien. Bitte vorher erfragen!
Tel.: 0451/122 86800
Fax: 0451/122 86890
Momentan können wir keine Faxnachrichten empfangen, bitte nutzen Sie die angegebene E-Mailadresse!!!
info@listschule.de